Auf Kommentar antworten

Das Frontscheibenmännchen aus dem Becken entfernt

Wie man am Vergleich mit obigem Bild sieht, haben die Multies das Becken so umgestaltet, dass aus den ehemals 5 Schneckengehäuseansammlungen nur noch 3 übriggeblieben sind. 2 Ansammlungen haben sie einfach zu einer größeren an der Rückseite zusammengefasst, die in der Mitte der frontscheibe blieb erhalten, wie auch die in der linken Seite. Der rest wurde schlicht verschüttet. Sie haben also nur genau soviele Ansammlungen übrig gelassen, wie Männchen vorhanden sind.
Aktuelle Beckengestaltung durch die Barsche
Aktuelle Beckengestaltung durch die Barsche
(c)Foto: Erich Willems
?
Das Männchen, welches sich alleine an der Frontscheibe eine Gehäuseansammlung gesichert hatte, hat sich gestern entschlossen, auszuwandern und die Ansmmlung in der linken Seite dem Stahl-Männchen1 wegzunehmen. Da die beiden Althengstett-Männchen deutlich größer als das Stahlmännchen sind, hat es nach längeren intensiven Kämpfen und Maulschieben das Stahmännchen hinter den Filterswchwamm an die Wasseroberfläche vertrieben. Leider passt mir das nicht, da das Stahlmännchen das einzige Tier ist, welches nicht aus der Althengstett-Familie stammt. Ich möchte nunmal, dass es sich am Gesamtgenpool beteiligt. Folge: Das unverpaarte Althengstett-Männchen wurde aus dem Becken verbannt, so dass das Stahlmännchen inzwischen wieder seine Gehäuseansammlung zusammen mit dem jüngtsen Althengstett-Weibchen in Besitz hat. Also aktueller Stand: 2 adulte Männchen; ein riesiges Althengstett-Männchen und ein klar kleineres Stahlmännchen. Das Stahlmännchen passt in seiner Größe besser zu den Durchschnittsmaßen, die man wildlebend findet. Ich könnte mir vorstellen, dass diese riesigen Althengstett-Männchen durch (un-)bewusste Selektion in der Züchtung entstanden sind - Menschen neigen dazu größere Tiere imposanter zu finden -. Ich werde dem bei mir einfach etwas entgegenwirken, indem ich die riesigen Männchen bevorzugt weggebe und bei mir nur die Männchen, die gut in die Schneckenhäuser passen in der Vermehrung lasse.
Nachdem jetzt das eine Männchen verbandt wurde und nur noch 2 übrig sind, haben die verbliebenen begonnen die Ansammlung an der Frontscheibe zuzuschütten. Mal sehen ob sie sie letztlich von der Oberfläche auch verschwinden lassen.
Die 5 Juvenilen sind übrigens in der größeren Gehäuseansammlung an der Rückscheibe zuhause.
  • 1. Tiere von Aquarium Stahl in Rangendingen

Antworten

KEINE WERBUNG! (NO ADVERTISING!)
Werbung wird als SPAM behandelt und automatisch an BLOCK-Listen gemeldet. (Advertising gets automatically treated as SPAM.)
(If you're a human, don't change the following field)
Your first name.
Zur Prüfung.
Aber wenn du sicher ein Mensch bist, dann lass das obige Feld leer, trage auf keinen Fall irgendetwas ein! (For verification.
Yes if you're a human with at least basic knowledege, don't change this field, let it empty in all cases. )
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.



Dort wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen. {Heinrich Heine}