Auf Kommentar antworten

MOc: 08.06.13

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung





Beobachtung im Teich


Temperatur Teich 1 (OW) Teich 2 (OW) Teich 3 (OW)
Wetter Sonnig, strahlendes Sonnenwetter ph ~6.4 ~6.8 6.8 - 7.2
Tiefenwasser(TW) 14°C ⇒ 14°C KH ~3° 3° - 6°
Oberflächenwasser(OW) 16°C ⇒ 22°C GH 6° - 10° 3° - 6° 6° - 10°
Luft 16°C ⇒ 23°C NO2 <1 <1 <1
NO3 <10 <10 <10
Siehe Teichprotokoll Die Wasserwerte sind vom 01.05.13
Werte im Winter 16.12.12
Ein Beispiel für die Werte in den alten Teichen: 04.09.10







Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus) kommen klar in Brutstimmung

Die Rundschwanzmakropoden zeigen inzwischen eine dunkle schokoladenbraune Farbe, Männchen wie Weibchen!
D.h. konkret: Sie sind in Paarbildungs- und Reviergründungsstimmung gekommen.

Es sind gemischte Aktivitäten zu beobachten:
Es gibt Tiere, die sich mit Sonnenbaden am Ufer beschäftigen,
andere stehen oder ziehen in Gruppen Teilstrecken Ihres Teiches - eine eng zusammenstehend Gruppe bestand aus 12 Tieren, Männchen und Weibchen -
und wieder andere besuchen als dunkelbraune Paare ihre künftigen potentiellen Laichplätze.

Die größere geschlossene Gruppe bestand aus kleineren, also wohl jüngeren Tieren als die Männchen, die scheinbar schon Laichplätze reserviert hatten.

An einem potentiellen Laichplatz kamen sich zwei Männchen etwas auffälliger "in die Haare" und beschäftigten sich längere Zeit mit Breitseitimponieren und gegenseitigen Schwanzflossenschlägen aber ohne Körperkontakt. Irgendwann gab dann einer auf und zog auf knapp 30cm Abstand. Der dominierende folgte ihm unaufgeregt. Dann blieben sie friedlich nebeneinander stehen, schwammen dann gemeinsam ein Stück, bevor der Platzbehauptende ruhig zurück in sein Revier zog.
Kurz die endgültige Paarbildung und Revierbildung ist in vollem Gange, wobei offenbar etliche Jungadulte bezgl. Brutrevier leer auszugehen scheinen und statt dessen sich ab und an in größeren Gruppen sammeln.

Die Egel schwimmen derzeit viel und agil umher. Bei den Kupferklanern im Teich kam ein solcher - ziemlich groß, beim Schwimmen etwa so lang wie ein M.ocellatus - ins Visier eine Macropodus ocellatus-Weibchens. Es begann ihn zu verfolgen und nach seinem Hinterende zu schnappen. Kurz danach nahm auch das zugehörige Männchen die Verfolgung auf, so dass nun der Rundschwanzmakropode und sein Weibchen gemeinsam nach dem Hinterende des Egels schnappten. Letztlich verzog sich aber der Egel in einen engen Spalt woraufhin das Macropodus ocellatus-Paar sofort das Interesse verlor.

... Bilder kommen noch ...



Antworten

KEINE WERBUNG! (NO ADVERTISING!)
Werbung wird als SPAM behandelt und automatisch an BLOCK-Listen gemeldet. (Advertising gets automatically treated as SPAM.)
(If you're a human, don't change the following field)
Your first name.
Zur Prüfung.
Aber wenn du sicher ein Mensch bist, dann lass das obige Feld leer, trage auf keinen Fall irgendetwas ein! (For verification.
Yes if you're a human with at least basic knowledege, don't change this field, let it empty in all cases. )
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.



Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}