DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis);
Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert;
CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
20.01.2020
Anzahl:
3.1
Nachzuchtgeneration:
2
Sie werden in einem 1m-Becken gehalten und sich selbst in der Vermehrung überlassen - abgesehen von evtl. auftretenden deformierten -.
Das Becken ist ohne Heizung, also Tags wärmer - vor allem wenn Sonne scheint - und nachts kühlt es entsprechend ab.
Im Winter sind die Temp. niedriger als m Sommer.
Damit habe ich meine P. wingei-Population von 1995 endlich wieder aufgenommen.
Diesmal wird sie aber halten, da ich weiß, wo ich Weibchen herkriegen kann, falls das Startweibchen nicht mitmachen will.
Literaturliste
Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
1995
Anzahl:
,n
Nachzuchtgeneration:
0
Weibchen starben alle relativ schnell, so dass ich die Männchen mit Reticulata-Weibchen zusammengesetzt hatte.
Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}