Macropodus ocellatus<AqDieBa-470115-2021>

Macropodus ocellatus<AqDieBa-470115-2021>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Macropodus ocellatus "Zhejiang-Handel" (id:4101)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
18.04.2021
Anzahl: 
1.1
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Wildimport
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Siehe unter dem Link für Herkunft-intern.



Das Paar:
Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium > 21°C
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
Positivauswahl durch Halter

(Stellertretereintrag lt. Email von Günter+Thomas)


Das Paar wird derzeit in eine Kelleraquarium bei 20° - 22° gehalten (niedrigste mögliche Temp m Keller 18°C)
Becken: cm: 100x40x40
Wasser: Bodenseewasser, Gh 8-10/ Kh 4-5
Fütterung: überwigend mit Tümpelfutter (schwarze und weiße Mülas, Daphnien, Cyclops). Dazu noch Granulat oder Artemianauplien

Macropodus ocellatus "AqDieBa-470115-GZ" (id:4097)

Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
03.04.2021
Anzahl: 
3.3
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Wildimport
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Großhandel-Zwischenhälterung;

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarienartige Außenhaltung (sommers)
Überwinterung: 
Kühl: unter 10°C
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Lebendfutter
Brutansatz: 
Paarweise
Selektion: 
Positivauswahl durch Halter

Eintrag für Günter erstellt aus seiner Email+Telefonat.

Aktuell sind die Tiere in einem 60er Becken im Gartenhaus.
In einer Woche sollen sie dann in eine Teich oder ein Außenfass.Weiterlesen


Preis pro Tier war:14,99€
Die Fotos der Tiere:

Macropodus ocellatus "AqDieBa-470115-2021"(id4096)

Typ: 
Stellvertreter-Eintrag
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
29.03.2021
Anzahl: 
,n
Nachzuchtgeneration: 
0
Herkunft
Herkunftsart: 
Wildimport
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Wildfangimport laut Stockliste (Gültig vom 29.03.2021 bis 02.04.2021):
https://www.aquarium-dietzenbach.de/stocklist
ArtNr: 470115
Art:Macropodus ocellatus
Marketing: Rundschwanzmakropode WF xxl

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Aquarium
Überwinterung: 
Warm
Ernährung: 
Fütterung, vorwiegend Trockenfutter
Brutansatz: 
Nur Haltung
Selektion: 
./.

Verkaufszwischenhälterung: Großmarkt-Handel




Zu soviel Unheil hat schon die Religion die Menschen verleitet! {Titus Lucretius Carus}

Inhalt abgleichen