Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.
Titel | Bolborhynchus lineola tigrinus |
Medientyp | Web Article |
Jahr der Veröffentlichung | 2017 |
Autoren | Nuijten, D. |
Zugriffsjahr | 2017 |
Verlag | Dirk Van den Abeele Ornitho-Genetik VZW |
Zusammenfassung | Über die Herkunft der in Europa gehaltenen Katharinasittiche lässt sich aufgrund der inzwischen eingesehenen CITES-Importdaten, dass die meisten europäischen Catharinaparkets aus Guatamala kommen und dies im Lebensraum von Bolborhynchus lineola lineola liegt. Thomas Arndt hat Bälge aus Venezuela im Vergleich zu Bälgen aus Mexiko untersucht und iIn seinem Buch Südamerikanische Sittiche Band 5, darauf hingewiesen, dass er keinen Unterschied zwischen beiden Formen sieht. Es liegt daher nahe, dass die Unterteilung in zwei Unterarten eigentlich nicht begründet ist. Sicherungs-URL: https://www.webcitation.org/6u7BEzUlg |
URL | https://www.ornitho-genetics.info/?p=13053 |
Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.