Lepidosauromorpha<>

Lepidosauromorpha<>

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

Ringelnatter(id3114)

Typ: 
Wildpopulation
Bestand seit (Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert): 
2013
Anzahl: 
,4+
Nachzuchtgeneration: 
6
Herkunft
Herkunftsart: 
Wildimport
Herkunftshaltungsbedingungen: 

Freiland

Haltungsbedingungen
Haltung: 
Teich (sommers)
Überwinterung: 
Freiland
Ernährung: 
Selbstversorger
Brutansatz: 
Gruppe: n.m
Selektion: 
./.

Dies ist natürlich kein Bestand im Sinne meiner Fische und ähnliches, da diese Tiere nicht von mir beschafft wurden, mir micht gehören Smile.
Es sind ganz freiwillige Mitbewohner meiner Rundschwanzmakropoden-Teiche, wie Bergmolche, Kröten, Frösche, Libellenlarven usw auch.

Das einzige, was sie auszeichnet, Weiterlesen




'The improver of natural knowledge absolutely refuses to acknowledge authority, as such. For him, scepticism is the highest of duties; blind faith the one unpardonable sin.'. {Thomas H. Huxley 1825-1895}

Inhalt abgleichen