Auf Kommentar antworten

24.09.2016: Der Bestand ist weiterhin unterstützungslos vital

Am 24.09.2016 in den Teichen dichte Wasserlinsenteppiche abgeschöpft, damit zum Herbst und Winter genügend Licht in tiefer Schichten auf größeren Flächen dringen kann.
Die Folgenden Bilder zeigen die dabei zufällig mit gefangenen Rundschwanzmakropoden.

Ergebnis:
14 adulte Rundschwanzmakropoden
3 Bergmolche
1 Großlibellenlarve
Da Rundschwanzmakropoden recht scheu sind dürften die meisten
dem Spektakel in den Bodengrund schutzsuchend entkommen sein.
Ich würde also eine Schätzung von 30.30 adulten in dieser Teichpopulation
als konservativ niedrig geschätzt betrachten, wenn ich alleine 14 schon zufällig abschöpfe.

Interessant sind noch die drei Bergmolche die selbst jetzt so spät im Jahr noch im Teich sind.
Alle drei Teiche beherbergen bis jetzt kontinuierlich eine größer Molchzahl,
die die Teiche auch im Winter nicht verlässt.

Antworten

KEINE WERBUNG! (NO ADVERTISING!)
Werbung wird als SPAM behandelt und automatisch an BLOCK-Listen gemeldet. (Advertising gets automatically treated as SPAM.)
(If you're a human, don't change the following field)
Your first name.
Zur Prüfung.
Aber wenn du sicher ein Mensch bist, dann lass das obige Feld leer, trage auf keinen Fall irgendetwas ein! (For verification.
Yes if you're a human with at least basic knowledege, don't change this field, let it empty in all cases. )
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.



Die dümmsten Märchen nennt man Religion. {Erhard Blanck}