Bestand seit
(Halter ist der oben aus techn. Gr. als [Original-]Autor bezeichnete. Der genannte Halter ist nicht in jedem Fall auch Original-Autor des Bestandseintrags. In diesem Fall ist der Eintrag als Stellvertretereintrag markiert):
Die im Handel angebotenen roten Posthorschnecken1 gehören meist der kalifornischen Art Planorbella duryi(Kleine Posthornschnecke) an, welche mit 1.5cm deutlich kleiner bleibt als die eurasische Art P .corneus, die 4cm groß wird.
Posthornschnecken sind Lungenschnecken, die zum Atmen an die Wasseroberfläche müssen. Sie sind zwar Zwitter benötigen aber für eine produktive Vermehrung die wechselseitige Befruchtung. Bei Selbstbefruchtung überleben nur rund 3% der Nachkommen. Sie sind Allesfresser bevorzugen aber Algen und Aas vor frischen Pflanzen. Frische Pflanzen werden nur bei Not aufgenommen. Posthornschnecken helfen unter anderem dabei, Blaualgen zu begrenzen.
Meine Posthornschnecken leben außer in den Aquarien vorwiegend in allen 4 Teichen, wenn sie auch im 4, dem kleinen Teich von etwa 1.5m X 1.5m immer aus den großen Teichen nachbestückt werden müssen, da sie liebend gerne von den Springsittichen gefressen werden.
1. Inzwischen gibt es im Handel auch blaue Posthornschnecken. Sie gehören jedoch auch der kalifornischen Art an. Sowohl die roten, wie die blauen werden im Handel aber irtümlicherweise als P. corneus statt wie es korrekt wäre als P. duryi bezeichnet.
Und denn, man muß das Wahre immer wiederholen, weil auch der Irrtum um uns her immer wieder gepredigt wird, und zwar nicht von Einzelnen, sondern von der Masse. In Zeitungen und Enzyklopädien, auf Schulen und Universitäten, überall ist der Irrtum oben auf, und es ist ihm wohl und behaglich, im Gefühl der Majorität, die auf seiner Seite ist. -Oft lehrt man auch Wahrheit und Irrtum zugleich und hält sich an letzteren. {Johann Wolfgang von Goethe}
Kommentare
Kommentar hinzufügen