Die Freiheit des Einen hat ihre Grenze an der Freiheit des existierenden Anderen. {Uralter ethischer Grundsatz in vielen Formulierungen}
Titel | Innovation and geographic spread of a complex foraging culture in an urban parrot |
Medientyp | Journal Article |
Jahr der Veröffentlichung | 2021 |
Autoren | Klump, B. C., J. M. Martin, S. Wild, J. K. Hörsch, R. E. Major, and L. M. Aplin |
Journal | ScienceScience |
Volume | 373 |
Problem | 6553 |
Seitennummerierung | 456 - 460 |
Veröffentlichungsdatum | 2021 |
Zusammenfassung | Es ist inzwischen allgemein anerkannt, dass der Mensch nicht das einzige Tier mit einer komplexen Kultur ist, und wir haben auch festgestellt, dass ökologische Neuerungen zu kulturellen Innovationen führen können. Klump et al. dokumentierten bei Gelbhaubenkakadus (Cacatua galerita) die Entstehung einer sich entwickelnden Reihe von Verhaltensweisen als Reaktion auf vom Menschen geschaffene Ressourcen, insbesondere Mülltonnen. Dieser Befund belegt die Existenz und Verbreitung einer komplexen Futtersuchkultur bei Papageien, die für ihre hochentwickelten kognitiven Fähigkeiten bekannt sind, und zeigt auf, wie die Verbreitung einer kulturellen Innovation zu regional unterschiedlichen Variationen führen kann. Die Öffnung von Behältern durch städtische Gelbhaubenkakadus zeigt die kulturelle Komplexität bei Papageien. Die Entstehung, Verbreitung und Etablierung von Innovationen innerhalb von Kulturen kann adaptive Reaktionen auf anthropogene Veränderungen fördern. Wir beschreiben einen mutmaßlichen Fall der Entwicklung einer kulturellen Anpassung an städtische Umgebungen: das Öffnen von Hausmülltonnen durch wilde Gelbhaubenkakadus. Eine räumliche Netzwerkanalyse von bürgerwissenschaftlichen Berichten (Commmunity Science, Citicen Science) zeigte die geografische Ausbreitung des Öffnens von Mülltonnen von drei bis 44 Vororten in Sydney, Australien, durch soziales Lernen. Die Analyse von 160 direkten Beobachtungen ergab individuelle Stile und standortspezifische Unterschiede. Wir beschreiben einen vollständigen Weg von der Ausbreitung der Innovation bis zur Entstehung geografischer Variationen, was die Futtersuchkulturen bei Papageien belegt und auf die Existenz kultureller Komplexität bei Papageien hinweist. Die Öffnung der Mülltonnen steht in direktem Zusammenhang mit den vom Menschen geschaffenen Möglichkeiten und verdeutlicht das Potenzial der Kultur, Verhaltensreaktionen auf anthropogene Veränderungen zu unterstützen. It is by now well accepted that humans are not the only animal to have complex culture, and we have also found that ecological novelty can lead to cultural innovation. Klump et al. documented the emergence of an evolving set of behaviors in response to human-generated resources, specifically garbage bins, in sulphur-crested cockatoos. This finding both documents the existence and spread of complex foraging culture among parrots, a lineage known for high-level cognitive function, and illuminates how the spread of a cultural innovation can lead to regional distinct variations. Science, abe7808, this issue p. 456 Bin opening by urban sulphur-crested cockatoos reveals cultural complexity in parrots. The emergence, spread, and establishment of innovations within cultures can promote adaptive responses to anthropogenic change. We describe a putative case of the development of a cultural adaptation to urban environments: opening of household waste bins by wild sulphur-crested cockatoos. A spatial network analysis of community science reports revealed the geographic spread of bin opening from three suburbs to 44 in Sydney, Australia, by means of social learning. Analysis of 160 direct observations revealed individual styles and site-specific differences. We describe a full pathway from the spread of innovation to emergence of geographic variation, evidencing foraging cultures in parrots and indicating the existence of cultural complexity in parrots. Bin opening is directly linked to human-provided opportunities, highlighting the potential for culture to facilitate behavioral responses to anthropogenic change. |
URL | https://doi.org/10.1126/science.abe7808 |
Die Freiheit des Einen hat ihre Grenze an der Freiheit des existierenden Anderen. {Uralter ethischer Grundsatz in vielen Formulierungen}