Monopole im Internet; mir so gut wie aus der Seele gesprochen ...

This node/3025 document has 1 pending revision
Der Artikel
unter: <a href="http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/mathias-doepfner-warum-wir-google-fuerchten-12897463.html" title="http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/mathias-doepfner-warum-wir-google-fuerchten-12897463.html">http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/mathias-doepfner-warum-wir-...</a>

Warum wir Google fürchten

und ähnliche - und in dieses "wir" schließe ich mich ausdrücklich ein - oder

„Wir wissen, wo du bist. Wir wissen, wo du warst. Wir können mehr oder weniger wissen, was du gerade denkst.“

Nur Diktaturen wollen gläserne Bürger

und nur diesen nützt es (ob privatwirtschaftliche oder staatliche Diktatoren ist egal). Gläserne Bürger nehmen immer mehr den Zustand von Sklaven ein. Wollen wir Sklaven von privat(wirtschaftlich)en oder staatlichen Diktatoren werden?
Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um das beunruhigend zu finden, vor allem, wenn man den Worten des Google-Gründers und Großaktionärs Larry Page zuhört. Er träumt von einem Ort ohne Datenschutzgesetze und ohne demokratische Verantwortung. „Es gibt eine Menge Dinge, die wir gern machen würden, aber leider nicht tun können, weil sie illegal sind“, verkündete Page schon 2013. „Weil es Gesetze gibt, die sie verbieten. Wir sollten ein paar Orte haben, wo wir sicher sind. Wo wir neue Dinge ausprobieren und herausfinden können, welche Auswirkungen sie auf die Gesellschaft haben.“


Kurz: Ein sehr lesenswerter Artikel:
Archivierungslink: <a href="http://www.webcitation.org/6Otg5GtXm" title="http://www.webcitation.org/6Otg5GtXm">http://www.webcitation.org/6Otg5GtXm</a>



Das WWW durchsuchen z.B. mit MetaGer statt Google:

MetaGer-Suche




Der Hexenwahn vom 15. bs zum 17. Jahrhundert war keine Ausgeburt des finsteren Mittelalters, war keine kollektieve Manie, es war stattdessen eine von Gelehrten! kräftig propagierte Theorie.