Unexpected Effects of an Exceptionally Cold, Wet Spring (of 2012)

TitelUnexpected Effects of an Exceptionally Cold, Wet Spring (of 2012)
MedientypJournal Article
Jahr der Veröffentlichung2013
AutorenWhitehouse, M. J., N. M. Harrison, J. Mackenzie, and S. A. Hinsley
JournalPLOS one
Typ des ArtikelsResearch
Zusammenfassung

In einer langjährigen Studie an Blau- und Kohlmeisen wurde im extrem nass-kalten Frühjahr 2012 unerwarteterweise festgestellt, dass Stadtpopulationen besser zurechtkamen als diejenigen in natürlichen Lebensräumen. Ursache scheint zu sein, dass die Stadtpopulationen gelernt haben ihre Bandbreite an Nahrungsressourcen zu vergrößern, also unspezialisierter Nahrungsquellen zu erschließen. Während die nicht städtischen Populationen durch ihre stärkere Nahrungsspezialisierung in diesem Winter schneller in Nahrungsmangel gerieten, konnten die Städtischen Populationen durch ihre Fähigkeit auf Spinnen und andere Nahrungsquellen ausweichen. Größere Flexibilität zeichnet also die städtischen Populationen zu ihrem Vorteil aus.

DOI10.1371/journal.pone.0075536
Kurzer TitelPreferred Habitat of Breeding Birds May Be Compromised by Climate Change



Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Erde verändern. {Afrikanisches Sprichwort}