Re: Kampffsich Brutpflege
Von: Christine Fritzsche (christine.fritzsche@freenet.de) [Profil]
Datum: 26.11.2002 11:02
Message-ID: <3de3469f$0$3207$9b622d9e@news.freenet.de>
Newsgroup: de.rec.tiere.aquaristik
Datum: 26.11.2002 11:02
Message-ID: <3de3469f$0$3207$9b622d9e@news.freenet.de>
Newsgroup: de.rec.tiere.aquaristik
Hallo Erich und alle anderen "Erich Willems" <erich@ei-willems.de> schrieb im > Warum willst du die jungen KF sobald sie geschlüpft sind rausholen und ins > kleine Becken setzen? > Möchtest du möglichst viele junge KF bekommen, so an die 50- 100? > Davon abgeseen ist der Zeitpunkt zum Trennen von Jungen und Elter nach dem > Schlupf falsch. Die jungen sind da noch auf die Betreuung durch den Vater > angewiesen. > er früheste zeitpunkt ist nach dem Freischwimmen der Jungen, d.h. wenn sie > sich aktiv und gezielt an horizontal schwimmend bewegen können. > Dann verlassen sie üblicherweise das Nest und die ertse Phase der > Brutpflege, die wichtigste ist beendet. habe auch Kampffische im Bonsai-AQ siehe Thread Nitrit... bis jetzt haben sie alles überstanden:-)) Das Nest hatte ich abgeschöpft und in ein kleines, wärmeres Becken gegeben (nach dem Freischwimmen), es sind aber eine ganze Menge im alten AQ übriggeblieben und der Papa kümmert sich immer noch (ca.1,5 Wochen alt) Gestern habe ich beobachtet, wie der Papa die Brut im ganzen Becken zusammengesucht und auf einen Haufen gespuckt hat, sowas fürsorgliches hatte ich noch nie. Mama ist übrigens auch noch drin, aber wie gesagt, ist ein Bonsai 75*35cm bei 20cm Wasserstand dicht zugewuchert, vor allem mit Javamoos und vielen Verstecken. Gruß ChristineRe: Kampffsich Brutpflege
Von: Erich Willems (erich@ei-willems.de) [Profil]
Datum: 26.11.2002 11:35
Message-ID: <arvipj$fuv$1@news.online.de>
Newsgroup: de.rec.tiere.aquaristikHallo Christine, > AQ übriggeblieben und der Papa kümmert sich immer noch (ca.1,5 Wochen > alt) Gestern habe ich beobachtet, wie der Papa die Brut im ganzen Becken > zusammengesucht und auf einen Haufen gespuckt hat, sowas fürsorgliches > hatte ich noch nie. das find' ich ja klasse, dass du sowas beobachten konntest :) Bisher habe ich nämlich außer mir selbst noch keinen gefunden, der das gleiche Berichten konnte. Ich vermute mal, weil alle immer den armen Papa sofort nach dem Freischwimmen der Jungen rausfangen, nur weil es auch mal einen gibt, der seine Jungen frisst. Sag' mal das Einsammeln ging das etwa so:? Papa bleibt irgendwo stehen, flirrt ganz schnell mit den Brustflossen. Dadurch entstehen an der Wasseroberfläche Wellen, die als Zentrum Papas Maul haben. Jungfische, die von den Wellen erreicht werden, schwimmen zum Zentrum, wo er sie ins Maul nimmt, um sie umzusetzen. So konnte ich es bei mir beobachten. Übrigens schwimmen meine Jungen auch jetzt, mit 5 Monaten immer noch bei Papa und Mama im Becken :) Tschüss Erich