'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}
Die Rückestrichgarnele ist bei mir verteilt über einen kleinen Teich, welcher Sommers fon Zwergkärpflingen bewoht wird und 3 Aquarien in denen sie für sich leben.
Im Teich bleiben sie ganzjähig (mal sehen ob sie das hinbekommen).
Die Aquarien sind unbeheizt.
Eines der Aquarien ist gleichzeitig das Überwinterungsbecken für die Zwergkärpflinge.
Da die garnelen sich frei unkontrolliert vermehren gibt es keine echte zählbare Generationsfolge bei mir.
Die Generationsangabe bezieht sich also schlicht auf die Haltuengsjahre in selbsterhaltender Haltung.
Gehalten wird die rote bzw. orangene Zuchtlinie. Zusammengestellt habe ich die Tiere aus einem Einkauf beim Aquaristikhandel aus Tieren, die dort als Red Marie angeboten waren und einer Gruppe von als Red-Fire angebotenen Tieren von einem privaten Züchter. Letztere Gruppe nethält auch Tiere, die den schönen namensgebenden Rückenstrich noch zeigen. VOn letzteren hoffe ich, dass sie den Rückenstrich in meiner population ordnetlich verbreiten werden. Auch scheine aus letzterer gruppe etliche als erwachsene Tiere eher Orange auszusehen als rot.
'Es spielt keine Rolle, wie schön deine Theorie ist. Es spielt keine Rolle, wie klug du bist. Passt sie nicht zu den experimentellen Ergebnissen/Beobachtungen, dann ist sie falsch!'. {nach Richard Feynman, Nobelpreis für Physik 1965}
Kommentare
Als winterhart bestätigt
Im Garnelenteich haben die Rückenstrichgarnelen inzwischen bereits viele Tage unter Eis wie von ihnen zu erwarten unbeeindruckt hinter sich.
Kommentar hinzufügen