Axolotls 'genetically indistinguishable' from other salamanders

TitelAxolotls 'genetically indistinguishable' from other salamanders
MedientypWeb Article
Jahr der Veröffentlichung2022
VerlagUniversity of Kentucky
Zusammenfassung Die Isolierung in einer aquatischen Umgebung hat in der Wissenschaft den Eindruck erweckt, dass Axolotl eine höchst eigenständige Art ist. Entgegen dieser Erwartung haben Everson et al 2021 gezeigt, dass die genetischen Unterschiede zwischen Axolotl und anderen Salamandern des Tigris-Komplexes in ihrer Region in Mexiko gen. nahezu ununterscheidbar waren. Es gibt ein deutliches Anzeichen für einen Genfluss in und aus Axolotl-Populationen, der im Gegensatz zu dem steht, was die meisten Biologen erwartet hätten. Tatsächlich hat der Axolotl eine sehr klare evolutionäre Geschichte des genetischen Austauschs mit anderen Salamandern in seiner Umgebung. Gray vermutet unter Anderem, dass weitere Populationen - vielleicht sogar metamorphosierende Axolotls - in der Region unentdeckt bleiben könnten, wo ein etwas anderer Lebensraum sie eher dazu veranlassen würde, an Land zu gehen.
Siehe auch Everson, K. M., L. N. Gray, A. G. Jones, N. M. Lawrence, M. E. Foley, K. L. Sovacool, J. D. Kratovil, S. Hotaling, P. M. Hime, A. Storfer, et al., "Geography is more important than life history in the recent diversification of the tiger salamander complex", Proceedings of the National Academy of SciencesProceedings of the National Academy of Sciences, vol. 118, issue 17: Proceedings of the National Academy of Sciences, pp. e2014719118, 2021.
URLhttps://phys.org/news/2022-02-axolotls-genetically-indistinguishable-salamanders.html



Die beste aller möglichen Welten ist eine Welt ohne Religion. {John Adams, 2. Präsident der USA}