V. natans: FAIL
Länge: <=2m ⇒ OK
Breite: <=2cm ⇒ FAIL
V.australis: OK
Länge: <=3m ⇒ OK
Breite: <=3.5cm ⇒ OK
V. americana: FAIL
Länge: <= 2m ⇒ OK
Breite: <=2.5cm ⇒ FAIL
Also es ist wohl die V. australis, die ich in Teich und Aquarien habe.
Zusätzlich ist die als Riensvalliesenrie in Deutschlanf verbreitete Form laut Mesterházy, A., Assessing the genuine identity of alien Vallisneria (Hydrocharitaceae) species in Europe,
, vol. v. 174, pp. - 2021 v.174pp. 103431-, 2021.
eben ganu die V.australis.
Also es ist wohl relativ sicher die V. australis, die ich in Teich und Aquarien habe.
Werde daher den Titel entsprechedn ändern.
Antworten
Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}
Versuch sie besser zu bestimmen..
Blattbreite: 3cm (gerade im Aquarium am breitesten Blatt gemessen)
Länge: > 1m im Aquarium erreicht
Lt. https://www.heimbiotop.de/vallisneria.html und
https://heimbiotop.de/vallisneria.html
V. natans: FAIL
Länge: <=2m ⇒ OK
Breite: <=2cm ⇒ FAIL
V.australis: OK
Länge: <=3m ⇒ OK
Breite: <=3.5cm ⇒ OK
V. americana: FAIL
Länge: <= 2m ⇒ OK
Breite: <=2.5cm ⇒ FAIL
Also es ist wohl die V. australis, die ich in Teich und Aquarien habe.
Zusätzlich ist die als Riensvalliesenrie in Deutschlanf verbreitete Form laut Mesterházy, A.,
Assessing the genuine identity of alien Vallisneria (Hydrocharitaceae) species in Europe,
, vol. v. 174, pp. - 2021 v.174pp. 103431-, 2021.
eben ganu die V.australis.
Also es ist wohl relativ sicher die V. australis, die ich in Teich und Aquarien habe.
Werde daher den Titel entsprechedn ändern.