Auf Kommentar antworten

Molecular systematics of Macquarie Island and Reischek's parakeets

TitelMolecular systematics of Macquarie Island and Reischek's parakeets
MedientypJournal Article
Jahr der Veröffentlichung2005
AutorenChambers, G. K., and W. - M. Boon
JournalNotornis
Volume52
Problem4
Veröffentlichungsdatum2005
Zusammenfassung

Boon e.a. 20011 zeigten, dass C. hochstetteri eine Unterart von er C. erythrotis sein müsse.
Scofield (2005)2 wies darauf hin, dass das dafür als Grundlage genommenen Museumsexemplar AV209, welches im Museum als aus der Macquarie Island-Population stammend ausgewiesen ist, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit jedoch ein Tier aus der C. hochstetteri-Population ist und nur im Museum falsch etikettiert wurde.

Chanbers/Boon 2005 folgen dieser Argumentation und nehmen in dieser Notiz die Einstufung als Unterart entsprechend wieder zurück.
Hochstetteri bleibt damit eine eigenständige Art und der Status der C. erythrotis bleibt damit fürs Erste ungeklärt und deren Namen auch erhalten.

URLhttps://notornis.osnz.org.nz/molecular-systematics-macquarie-island-and-reischeks-parakeets

Antworten

KEINE WERBUNG! (NO ADVERTISING!)
Werbung wird als SPAM behandelt und automatisch an BLOCK-Listen gemeldet. (Advertising gets automatically treated as SPAM.)
(If you're a human, don't change the following field)
Your first name.
Zur Prüfung.
Aber wenn du sicher ein Mensch bist, dann lass das obige Feld leer, trage auf keinen Fall irgendetwas ein! (For verification.
Yes if you're a human with at least basic knowledege, don't change this field, let it empty in all cases. )
Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.



'Je mehr Leute es sind, die eine Sache glauben, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Ansicht falsch ist. Menschen, die Recht haben, stehen meistens allein..'. {Sören Kierkegaard 1813-1855 Philosoph}