Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Beobachtung im Teich 2

Sonnig.
TW: 10°C - 14°C
OW: 9°C - 20°C

Das neunstachelige Stichlingsmännchen, das am Blumentopfende in der Mitte des Teiches in den Aufwuchsalgen seit dem 06.04.10, also ca. 20 Tage ein Nest Pflegt hat heute Junge vor dem Nest. Im Fernglas schätze ich sie auf so um 20 Stück, können natürlich auch viel mehr sein?!
Die Jungfische dürften so 3mm - 4mm lang sein.

Die recht großen Jungfische - mit freiem Auge von oben aus 2.5m Höhe erkennbar - stehen und schwimmen um das Algenpolster herum, welches von dem Stichlingsmännchen dauernd von allen Seiten durchstoßen und durchkrochen wird.
Nebenher stupst und schleppt es Schecken vom Nest weg und verscheucht durch Stoßen riesige Großlibellenlarven.

Mir scheint, dass das Männchen durch das dichten Algenpolsternest von allen Seiten Gänge durchzieht, möglicherweise als durchschwimmbare Kanäle für die Jungen?

Das Männchen bei der Nestpflege inmitten eines Truppes von Jungstichlingen
Ein Trupp Jungstichlinge
Das Stichlingsmännchen wird gleich ein graues M.ocellatus-Weibchen von seinem Nest verjagen
Oben das Macropodus ocellatus-Weibchen unten das Stichlingsmännchen
Hier arbeitet das Männchen daran eine dicke Schnecke vom Nest fortzuschaffen. Dazu stößt und Rammt es diese immer weider, bis sie runter fällt oder der Stichling sie zu packen bekommt. Konnte er sie packen, dann trägt er die Schnecke gut einen Meter vom Nest weg und lässt sie dort fallen.
Männchen befächelt Nest. Im Vorderrund lauert eine Großlibellenlarve
Das Männchen durchstößt das Nestgewebe, bleibt dann mit dem Kopf darin stecken und fächelt intensiv.



Wissenschaft ist der Glaube an die Unwissenheit des 'Wissenschaftlichen Konsenses'. {frei nach Richard Feynman}