Besser zehn Schuldige freisprechen, als einen Unschuldigen verdammen. {}
Temperatur | Oberflächenwasser unter dem Eis (OW) | Tiefenwasser am Boden mit Bodengrund leicht aufgewirbelt (TW) | |||
---|---|---|---|---|---|
Wetter | ![]() ![]() |
ph | 6.4 | 6.8 |
TW: ./.
OW: ./.
Lu: 12°C ⇒ 23°C (28.4.12)
Siehe Teichprotokoll
Zum Ende April sind wir in ein anderes Haus gezogen.Weiterlesen
Gestern haben die Frösche im Teich ihre ersten Laichballen abgesetzt.
Diese Nacht ist es so kalt geworden, dass der Teich wieder vollkommen zugefroren ist. Da die Laichballen mit den oberen Eilagendie Wasseroberfläche durchbrechen, sind diese jetzt in der Eisschicht integriert.
Der Laich wurde von den Fröschen überall nur oben auf dichte Pflanzenschichten abgelegt. Ein guter Schutz für die schlüpfenden Kaulquappen aber unter dem Aspekt des wieder Zufrierens evtl. ein schlechte Wahl.
Bin gespannt ob die ins Eis eingeschlossenen Eier sich trotzdem Entwickeln werden?!Weiterlesen
W: 3°C - 6°C in den letzten Tagen
Siehe Teichprotokoll
Letzten Winter sind zu meiner Überraschung zahlreiche große Frösche im Teich zur Überwinterung geblieben.
das ist aber nicht das Überraschende, sondern dass es außer den Wasserfröschen, von denen ich eine Überwinterung im Wasser erwartet habe auch die Braunfrösche des Teiches sind, die in ähnlicher Anzahl wie die Wasserfrösche im Teich überwintert haben.Weiterlesen
Teich seit 18.03.10 wieder durchgehend eisfrei
Damit war dieser Winter zwar von den Tiefsttemperaturen milder als der Winter auf 2009 hat dafür aber
bis Mitte März und damit ca. 12d länger Eisabdeckung des Wassers gebracht.
Auch war der Winter auf 2009 zwar sehr kalt aber mit vielen Sonnentagen und wenig Schnee.
Die "Folge"? für das Leben im Teich:Weiterlesen
Besser zehn Schuldige freisprechen, als einen Unschuldigen verdammen. {}