Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

Quelle: Pers. Beobachtung bzw. Erfahrung

BoL: 02.11.2017 Kopfunterhängen als Schutz-/Tarnhaltung in Funktion

Heute war der Sperber zweimal an der Voliere: Morgens und Abends. Weiterlesen

BoL: 14.09.2017 Flüggling wird von allen begleitet

Gestern hat der erste Nestling der aktuellen Katharinasittichbrut die Höhle verlassen.

Er hat Stellung im Pflaumenbaum bezogen und wird überallhin von der ganzen Gruppe adulter begleitet. Nur die Elterntiere sind meist nicht dabei, weil sie Futter besorgen müssen.

BoL: Beobachtungen

Beobachtungen zum Verhalten der Katharinasittiche (Bolborhynchus lineolatus) in Freivolierenhaltung

HF: 23.08.09

Beobachtung im Kanal

OW: 22°C,
Siehe: 23.08.09

Eine Großlibellenlarve auf Heterandria-formosa-Jagd:

Da hat sich eine unbestimmte Großlibellenlarve einen H.formosa als Beute ausgeguckt.
Da sie so ~ 15cm weit weg ist, schwimmt sie erst mithilfe ihres Rückstoßprinzipes zielgerichtet und schön langsam auf den H.formosa zu. Als sie einen Krautsitzplatz in 4cm Entfernung zu ihrer erhofften Beute erreicht, landet sie und schleicht von da schön laaangsam auf den Fisch zu.Weiterlesen

TP: 30.08.17

Ich sitze heute vor dem Miniteich, die Sittiche beobachtend als eine junge Ringelnatter am Ufer sich entlangwindend meine Aufmerksamkeit auf den Teich lenkt.
Die Ringelnatter (Natrix natrix) verschwindet dann im Gras und ist von da aus möglicherweise für mich nicht sichtbar ins Wasser abgetaucht. Jedenfalls nach etwa 5min springt plötzlich rechts aus dem Wasser ein junger Molch aus dem Wasser und erreicht dabei eine Höhe von der eigenen Körperlänge plus etwa 2cm. Er landet darauf knapp 10cm weiter im Uferschlamm und bleibt da liegen.Weiterlesen

MOc: 10.07.10

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 20°C -22°C
OW: 20°C - 29°C
Siehe Teichprotokoll

Inzwischen balzt es in Teich 2 unter den Rundschwanzmakropode (Macropodus ocellatus) nicht mehr nur beim Topfmännchen. Es sieht nun ganz danach aus als werde links am Lavendel wenigstens noch ein weiteres Männchen (Kupferklan) ein revier etablieren. Es wirbt heftig zieht nicht mehr rum, ist also standorttreu geworden und das Topfmännchen treibt nie mehr über die Topfgrenze nach links hinaus.Weiterlesen

MOc: Wachstum

Juvenile Rundschwanzmakropoden stoppen das Wachstum während des Winters im überforenen Wasser.
Wenn im Frühjahr das Eis zurückgeht sieht man sie in der gleichen Größe mit der sie zu Winteranfang in die Überwinterung gegangen sind.

Chinesische Zwergwachteln

Weiterlesen

MOc: Lange Filme

Lange Filme von Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)

MOc: Lebensweise

Allgemeines zur Lebensweise der Rundschwanzmakropoden (Macropodus ocellatus)

Weiterlesen



'Es beweist einen schwachen Verstand, wenn man nach der Mehrheit denkt weil die Mehrheit die Mehrheit ist. Die Wahrheit ist nicht davon abhängig, ob sie von der Mehrheit der Leute akzeptiert oder nicht akzeptiert wird'. {nach Giordano Bruno, 1588}

Inhalt abgleichen