Heterandria formosa

Heterandria formosa

This browser does not support HTML5-canvas for some reason.
To navigate and view the taxonomy tree HTML5 must be supported.
DBL-KLICK: Hole neue Taxo-Umgebung; SHIFT-CLICK: Erweitere Sichtbereich (Knoten bekommt roten Kreis); Maus gedrückt halten und über Element bewegen: verschiebt und fixiert; CTRL-CLICK: fixiert/löst das Element; CLICK in leerem Bereich hält an Die Bildrate ist abhängig von der Knotenzahl und Leistungsfähigkeit der Browser-Umgebung.

HF: 23.08.09

Beobachtung im Kanal

OW: 22°C,
Siehe: 23.08.09

Eine Großlibellenlarve auf Heterandria-formosa-Jagd:

Da hat sich eine unbestimmte Großlibellenlarve einen H.formosa als Beute ausgeguckt.
Da sie so ~ 15cm weit weg ist, schwimmt sie erst mithilfe ihres Rückstoßprinzipes zielgerichtet und schön langsam auf den H.formosa zu. Als sie einen Krautsitzplatz in 4cm Entfernung zu ihrer erhofften Beute erreicht, landet sie und schleicht von da schön laaangsam auf den Fisch zu.Weiterlesen

HF: Vorkommen

Verbreitung

Der Süßwasserfisch bewohnt stark verkrautete stehende Gewässer ( Tümpel ...) und langsam fließende Gewässer wie Gräben bis in die Brackwasser-Region. In diesen Gewässern hält er sich typischerweise an den Gewässerrändern auf.

Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich vom Cape Fear River in North Carolina bis zum Orange River in Texas.Weiterlesen

MOc: 25.06.10

Beobachtung im Teich

Sonnig, strahlendes Sonnenwetter
TW: 16°C -19°C
OW: 14°C - 25°C
Siehe Teichprotokoll

Teich 1

In der Mitte steht immer noch der kleine Schwarm junger Guppys.
Weiter links vom Standpunkt im freien Wasser vor dem Kraut ein Heterandria formosa.
Meine Bewegung verscheucht einige Rundschwanzmakropoden (adulte wie halbwüchsige) aus der Krautecke Weiterlesen

HF: 05.06.10

Beobachtung im Teich

Strahlender Sonnenschein den ganzen Tag.
TW: 14°C - 19°C
OW: 14°C - 27°C
Siehe Teichprotokoll

Wenn auch jetzt die eigentliche Zielgruppe der Teichanlage, die Rundschwanzmakropoden, die Hauptaufmerksamkeit belegen, so sind aber trotzdem auch dieses Jahr einige Zwergkärpflinge (Heterandria formosa) wieder mit im Teich:

Hier nun einige Bilder:Weiterlesen

TP: 10.05.09

Beobachtung im Teich

16:00h:
OW:20°C
TW: 18°C

Makropoden, Tanichthys, Heterandria formosa alle fit, lebhaft.
Guppies alle: fit mit viel Spektakel beim Balzen und Balzausweichen. Das Wasser brodelt regelrecht, wo sie sich tummeln, weil sie immer wieder an die Oberfläche stoßen.

Jungfische:
Erste Heterandria formosa Jungfische glaube ich erkannt zu haben:
4 ganz kleine, 2 etwas ätere

Einige Bilder vom Tag:Weiterlesen

HF: Gruppenbildung

Zusammenfassung von Beobachtungen aus der Übersommerung im Gartenteich

Weibchen
Weibchen ziehen meist alleine durch die gesamte Teichanlage. Ab und an bilden sie mal lockere Kleinstgruppe von bis zu 3 Tieren.
Schwarmbildung oder größere Gruppen konnte ich nie beobachten. Sammelten sich mal an einem bevorzugten Platz mehere Tiere, so wurde um den Platz gestritten.
Ziehen auch schonmal über freies teiferes Wassers aber seltener.

MännchenWeiterlesen

TP: 16.05.09

Beobachtung im Teich

TW: 13°C
OW: 13°C

Die blauen Makropoden strotzen vor Leben.
Seit Mittag kommt die Sonne durch und ich finde auf allen "Sonnenbänken" im Teich
ganz junge Fische von Guppy(Endler) und Heterandria formosa.

Sie legen sich auf den Steinen dicht unter der Wasseroberfläche in die Sonne.
Optimales Wetter, um junge Lebendgebärende zu beobachten, wenn das Wasser etwas kühler ist dafür aber die Sonne scheint Smile.

Die Tanichthys hetzen sich kreuz und quer durch den Teich.




Vaterland nennt sich der Staat immer dann, wenn er sich anschickt, auf Menschenmord auszugehen. {Friedrich Dürrenmatt}

Inhalt abgleichen